WICHTIGE INFORMATION

Leider sind die Übernachtung und Verpflegung im Museum im Zeughaus nicht mehr möglich. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich daher selbstständig um eine Übernachtungsmöglichkeit außerhalb des Museums kümmern. Auch die Verpflegung muss von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbstständig organisiert werden. Für die Verpflegung tagsüber während der Kurszeiten können eigene Getränke und Essen mitgebracht werden.
Bei der Suche nach geeigneten Unterkünften in Vechta und der näheren Umgebung hilft die Tourist Information Nordkreis Vechta gerne weiter (https://nordkreis-vechta.de).
Die Kurse finden im Museum im Zeughaus und in benachbarten Gebäuden statt. Die Kurse beginnen jeweils am Samstag um 09.00 Uhr. Treffpunkt ist am Samstagvormittag für alle Kurse um 08.45 Uhr zunächst das Museum im Zeughaus. Die Kurse enden jeweils am Sonntag gegen 16.30 Uhr. Das Museum im Zeughaus schließt an allen Tagen um 18.00 Uhr.

Änderung zum Buchungsvorgang der Mittelalterkurse:
unsere Mittelalterkurse werden immer an den ersten beiden Wochenenden im März und im November angeboten. Die aufgeführten Kurstermine sind allerdings erst drei Monate vor dem Veranstaltungstermin freigeschaltet und somit auch erst dann buchbar.

 

Anreise

Ausführliche Hinweise zur Anreise finden Sie hier:  Anreise

 

 

1. Wochenende

Während des Kurses soll ein Kleidungsstück gefertigt werden - wie im Mittelalter üblich nur mit Nadel und Faden! Je nach Näherfahrung kann dies ein Hemd, eine Hose, ein Wams oder auch eine Schecke sein. Damit das Wochenende ein Erfolg wird, sollte im Vorfeld eine Absprache zwischen der Leiterin und dem einzelnen Teilnehmer stattfinden. (Stoffqualität, Menge des Stoffs, Vorkenntnisse, was soll genäht werden?)

  • Kosten: 115,- Euro
  • Gruppengröße: 5 - 8 Pers.
  • Leitung: Anette Köster
  • Bitte mitbringen: Stoff (nach Absprache)
Merken

1. Wochenende

Der Kurs richtet sich an der »Historischen Deutschen Fechtschule« aus. Die Waffen sind Schwert, Dusack, Dolch.
Falls vorhanden können Schutzmittel wie Stichschutz, Armschutz, Fechtmaske und ein eigenes Schwert eingesetzt werden.
Sind aber nicht erforderlich. Schwerter werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

  • Kosten: 80,- Euro
  • Gruppengröße: 6 - 14 Pers.
  • Leitung: Andreas Krümpelbeck
  • Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handschutz, gegebenenfalls Stichschutz
Merken

1. Wochenende

Im Helmbaukurs werden die grundsätzlichen Fähigkeiten zum Bau eines Helmes wie Treiben und Nieten vermittelt. Jeder Teilnehmer kann nach eigenen Wunsch einen Helm herstellen  – ob Wikingerhelm, Topfhelm oder Eisenhut. Die gebauten Helme können als Schauhelm oder für Schaukampf im Still des Huskarl verwendet werden. Im theoretischen Kursteil werden  die Helme in ihren historischen Kontext gestellt  und erklärt.

  • Kosten: 165,- Euro
  • Gruppengröße: 4 Pers.
  • Leitung: Friedrich Hinrichs
  • Bitte mitbringen: Arbeitskleidung (wenn möglich historische Arbeitskleidung)
Merken

2. Wochenende

Anhand zeitgenössischen Abbildungen und bekannten Grabungsfunden können Taschen, Beutel, Gürtel und andere Futterale hergestellt werden. Vermittelt werden hierbei u.a.: die Erstellung eines Schnittmusters, Nähtechniken und die einfache Verzierung durch Punzieren (Lederprägen). Jeder Teilnehmer erhält Material für eine einfache Tasche und einen Gürtel, einfache Verschlüsse und Kleinmaterial. Im Vorfeld sollte eine Absprache zwischen dem Kursleiter und den einzelnen Teilnehmern stattfinden.

  • Kosten: 125,- Euro
  • Gruppengröße: 1 - 4 Pers.
  • Leitung: Thomas Sachtleben
  • Bitte mitbringen: Arbeitskleidung (wenn möglich historische Arbeitskleidung)
Merken

2. Wochenende

Von Brei zu Brot...
Brot ist eines der wichtigsten Lebensmittel im Mittelalter. Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit der Geschichte der Brotherstellung und werden verschiedene Varianten ausprobieren, wie z. B. die Herstellung eines Drei-Stufen-Sauerteigs, der bis heute in der modernen Bäckerei verwendet wird. Süße Backwaren, wie Fruchtkuchen, Flechtgebäck oder Lebkuchen kommen ebenfalls nicht zu kurz. Außerdem beschäftigen wir uns mit den im Hochmittelalter sehr geschätzten Pasteten, deren Herstellung in der Renaissance ihren Höhepunkt erreichte. Wir versuchen uns auch noch an einem Rezept der Hildegard von Bingen. Wegen der interessanten Zutaten wird das Ergebnis überraschend lecker sein.

  • Kosten: 115,- Euro
  • Gruppengröße: 5 - 12 Pers.
  • Leitung: Rainer Pfeiffer
  • Bitte mitbringen: Arbeitskleidung (wenn möglich historische Arbeitskleidung)
Merken

2. Wochenende

Kettengeflecht existiert seit nahezu 3000 Jahren in Form von Schutzkleidung und Schmuck. In diesem Kurs werden u. a. die Ringherstellung, das Vernieten von Ringen, verschiedene Flechtmuster und die Planung und Herstellung von verschiedenen geflochtenen Gegenständen vermittelt. Aus Kettenringen lassen sich nicht nur Kettenpanzer, Hauben oder Handschuhe flechten, sondern auch wunderschöne Armbänder, Halsketten und Ohrringe herstellen.

  • Kosten: 75,- Euro
  • Gruppengröße: bis 6 Pers.
  • Leitung: Achim Schröder
  • Bitte mitbringen: Arbeitskleidung (wenn möglich historische Arbeitskleidung)
Merken

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.