Ob Fischreuse, Rundschild oder Hühnerkäfig – im Mittelalter wurden die unterschiedlichsten Dinge aus Flechtwerk gefertigt. Das Flechten ist ein Handwerk, das sich im Fluss der Jahrhundert kaum verändert hat. Für die Darstellung des Alltagslebens ist es hervorragend geeignet: Es gibt in endlos viele historische (Bild-)Belege, und man braucht nur wenige Hilfsmittel: Klopfeisen, Pfriem, Schnitzmesser – und natürlich Geduld und einen kräftigen Griff, um die Ruten in Form zu zwingen.
In dem Kurs wird gezeigt, wie man einen Henkelkorb fertigt – das Basismodell für alle Flechtarbeiten. Am zweiten Tag erarbeiten wir dann einen „Käseboden“ und einen Henkelkorb.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.