Führungen für Kindergeburtstage

Für Deinen Ehrentag haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Wir versetzen Dich und Deine Gäste zurück ins Mittelalter! Mach eine Zeitreise und erlebe diese spannende Epoche bei uns hautnah:

Wirbelnde Farben und einzigartige Muster: Experimentiere nach dem Besuch der Ausstellung mit deinem eigenen Kaleidoskop!
Während der Sonderausstellung wird das Bastelangebot „Kaleidoskop“ angeboten, bei dem Kinder von 6-12 Jahren ein optisches Phänomen von Beginn an entdecken können. Schritt für Schritt wird ein eigenes Kaleidoskop zusammengesetzt und das Seherlebnis mit bunten Perlen individuell gestaltet.

  • Kosten: 30,- Euro pro Gruppe + Eintritt pro Pers.+ Materialkosten: 2,50 Euro pro Pers.
  • Gruppengröße: maximal 20 Personen
  • Dauer: 60 Minuten
Merken

Zum Beispiel könnt ihr Helme, Schilde oder Kronen basteln.

  • Kosten: 30,- Euro pro Gruppe + Eintritt + Materialkosten von 1,- Euro pro Person
  • Gruppengröße: max. 25 Pers.
  • Dauer: 60 Min.
Merken

Bei der Führung durch den Wohnturm von Castrum Vechtense erleben Sie als Besucher die Lebenswirklichkeit einer Burgwirtschaft des 11. /12. Jahrhunderts. Sie sehen den Wohnraum des Hochadels mit der Bettstatt und der herrschaftlichen Tafel, die Waffen eines Ritters und das Kleid einer Burgfrau im obersten Geschoss. Darunter befindet der Wirtschafts- und Schlafraum des Gesindes, wo das Essen für die Tafelrunde zubereitet, Wolle gefärbt und Garn gesponnen wurde. Das unterste Geschoss dient als Lagerraum für die empfindlichen Lebensmittel.

Ganz nebenbei erfahren Sie, wann die Burg Vechta durch wen gebaut wurde und warum man dabei drei Inseln anlegte anstatt nur einer großen.

Lassen Sie sich von der bunten mittelalterlichen Welt faszinieren. Sie werden sie ganz neu kennenlernen.

  • Kosten: 30,- Euro pro Gruppe + Eintritt
  • Gruppengröße: max. 25 Pers.
  • Dauer: 60 Min.
Merken

Welche Geheimnisse stecken hinter optischen Illusionen? Was sind eigentlich Farben und wie lieferte Isaac Newton die Antwort aus dem historischen Homeoffice? Bei einer Führung durch die Sonderausstellung werden die Besuchenden angeleitet, das Licht aus dem Blickwinkel der Naturwissenschaft zu sehen. Ausgewählte Experimente werden anschaulich erläutert und begleitet, um mehr von der Magie des Lichts zu enthüllen.
Die Führung wird für Erwachsene und Kinder/ Schulklassen angeboten.

  • Kosten: 30,- Euro pro Gruppe + Eintritt pro Person
  • Gruppengröße: maximal 20 Personen
  • Dauer: 60 Minuten
Merken

Jeder fertigt sich ein individuelles Schmuckstück oder Schälchen an

  • Kosten: 30,- Euro pro Gruppe + Eintritt + Materialkosten von 3,- Euro pro Person
  • Gruppengröße: max. 25 Pers.
  • Dauer: 60 Min.
Merken

Hier fertigt sich jeder von euch einen eigenen Lederbeutel oder ein Lederarmband an.

  • Kosten: 30,- Euro pro Gruppe + Eintritt + Materialkosten von 3,- Euro pro Person
  • Gruppengröße: max. 25 Pers.
  • Dauer: 60 Min.
Merken

Ihr bekommt einen Einblick in das Leben im Mittelalter und könnt zum Beispiel Teile eines Harnisches anprobieren oder Münzen prägen.

  • Kosten: 30,- Euro pro Gruppe + Eintritt
  • Gruppengröße: max. 25 Pers.
  • Dauer: 60 Min.
Merken

Die Führung kann verschiedene Themen als Schwerpunkt haben, ganz nach deinen Wünschen. Zum Beispiel Mittelalter, Rittertum und Stadtgeschichte.

  • Kosten: 30,- Euro pro Gruppe + Eintritt
  • Gruppengröße: max. 25 Pers.
  • Dauer: 60 Min.
Merken

Wie sah eigentlich das alltägliche Leben der Menschen auf einer Burg aus? Wie fühlt sich ein Helm auf dem Kopf an? Wie greift man ein Schwert? In diesem Programm erfahrt ihr alles über die Burg und ihre Bewohner. Hierzu gehören zum Beispiel der Aufbau einer Burg und die Waffen mit denen man sie angreifen und verteidigen konnte.

  • Kosten: 30,- Euro pro Gruppe + Eintritt
  • Gruppengröße: max. 25 Pers
  • Dauer: 60 Min.
Merken

Ab 10 Jahre! 

Nach einer Einführung in das mittelalterliche Ritterwesen schmiedet ihr ein Objekt, welches ihr mit nach Hause nehmen könnt.

  • Kosten: 30,- Euro pro Gruppe + Eintritt
  • Gruppengröße: max. 25 Pers.
  • Dauer: 60 Min.
Merken

In diesem Programm erlebt ihr die Geschichte des Strafvollzuges vom Mittelalter über den Nationalsozialismus bis in die Gegenwart. Zu dem könnt ihr euch im museumseigenen Zellentrakt ein Bild davon machen, wie es in einem Gefängnis aussieht.

  • Kosten: 30,- Euro pro Gruppe + Eintritt
  • Gruppengröße: max. 25 Pers.
  • Dauer: 60 min.
Merken

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.