1. Oktober 2025, 19:00 Uhr

Veranstaltung mit Werner Kolhoff: „35 Jahre Mauerfall – Was nicht in den Geschichtsbüchern steht“

Der Kulturbereich der Stadt Vechta präsentiert anlässlich des Tages der Deutschen Einheit eine besondere Veranstaltung im Museum. Am 01.10.2025 kommt Werner Kolhoff nach Vechta und gewährt den interessierten Besuchern Einblicke darüber, was beim Mauerfall auf der politischen Seite aus nächster Nähe passierte
Werner Kolhoff, 1956 in Lohne geboren, war 1989 Sprecher des Senats von Berlin als die Mauer fiel. Er hat die damaligen Vorgänge und die folgenden Verhandlungen um den Einigungsvertrag an der Seite des Regierenden Bürgermeisters Walter Momper (SPD) aus nächster Nähe erlebt und mitgestaltet. Viele Details sind neu und den meisten noch unbekannt. Warum zum Beispiel der Berliner Senat schon zehn Tage vor dem 9. November 1989 mit Vorbereitungen zur Maueröffnung begann, wie sich Kanzler Helmut Kohl in den entscheidenden Stunden verhalten hat und warum es bald eine Intrige der Bundesländer gegen Berlin als Hauptstadt gab. Thema des Abends wird auch sein, wie der Verlauf der Deutschen Einheit aus heutiger Sicht zu bewerten ist.
Werner Kolhoff ist vielen Menschen im Kreis Vechta auch als regelmäßiger Kolumnist der Oldenburgischen Volkszeitung bekannt. Die Moderation und die Gesprächsführung liegt an dem Abend in den Händen des bekannten Journalisten und Historikers Christoph Heinzel.
Besucherinnen und Besucher zahlen die üblichen Eintrittspreise in das Museum im Zeughaus Vechta (4,00 € für Erwachsene).