
10. November 2024
Familiensonntag im Museum Vechta: Öffentliche Führung im Museum im Zeughaus und Bastelangebot „Kaleidoskop“
Am Familiensonntag, 10. November 2024, bietet das Museum Vechta um 15:00 Uhr eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung im Museum im Zeughaus an. Das historische Zeughaus diente mit seiner einzigartigen Architektur einst als Waffenlager der Zitadelle Vechta. Heute wird darin anhand einer Vielzahl von Objekten und Geschichten die Vergangenheit Vechtas und seiner Region von der Bronzezeit über das Mittelalter, den Dreißigjährigen Krieg bis in die jüngere Vergangenheit als Gefängnis dargestellt. Bei der Führung erhalten alle interessierten Gäste einen Überblick zur Geschichte des Gebäudes und zu den einzelnen Themen der Dauerausstellung.
Um 16:00 Uhr können sich dann Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren unter fachkundiger Anleitung Schritt für Schritt ein eigenes Kaleidoskop zusammenbauen und das Seherlebnis mit bunten Perlen individuell gestalten. Jedes Kind kann anschließend sein eigenes Kaleidoskop mit nach Hause nehmen. Für dieses Bastelangebot stehen insgesamt 20 Plätze zur Verfügung, die am Veranstaltungstag an der Kasse in der Reihenfolge der Nachfrage vergeben werden. Pro Kind wird ein Materialkostenbeitrag von 2,50 Euro erhoben.
Abgerundet wird das Angebot durch die Museumscafeteria, die an diesem Nachmittag von 15:00 – 17:00 Uhr geöffnet hat. Im historischen Ambiente des Museums im Zeughaus besteht dann die Gelegenheit, bei einem Kaffee, Tee oder Kuchen entspannte Momente zu genießen.
Einen möglichst authentischen Blick ins Mittelalter können die Besucherinnen und Besucher auf dem Außengelände „Castrum Vechtense“ im Zitadellenpark wagen. Die dort errichtete modellhafte Teilrekonstruktion der Burg Vechta und das Museum im Zeughaus haben am Sonntag zu den üblichen Zeiten (14:00 – 18:00 Uhr) geöffnet. Am Familiensonntag gelten die gewohnten Eintrittspreise. Die Teilnahme an der öffentlichen Führung ist im Eintrittspreis enthalten.

13. Oktober 2024
Familiensonntag im Museum Vechta: Öffentliche Führung und Bastelangebot zur aktuellen Sonderausstellung „Hexenwahn – Glaube. Macht. Angst."
Die Angebote des Familiensonntags im Museum Vechta am 13. Oktober 2024 widmen sich noch einmal ganz der aktuellen Sonderausstellung „Hexenwahn – Glaube. Macht. Angst.“. Bei einer Führung erhalten alle interessierten Gäste um 15:00 Uhr im Museum im Zeughaus einen spannenden Einblick in diese Ausstellung. Hexen, Geister und Dämonen - die Angst vor dem Übernatürlichen ist so alt und vielfältig wie die Menschheit selbst. Mit der systematischen Hexenverfolgung der Frühen Neuzeit erlebte dieser Aberglaube seinen dramatischen Höhepunkt und endete mit verheerenden Opferzahlen, besonders unter Frauen. Welche Dynamiken waren hierfür verantwortlich? Die Führung nimmt Sie im Besenflug mit von den Anfängen des Magieglaubens in verschiedenen Kulturen bis zum Aberglauben unserer Moderne.
Um 16:00 Uhr können Kinder von 6 – 12 Jahren im Museum im Zeughaus wahlweise einen kleinen Zauberstab basteln oder sich ein eigenes Hexenfläschchen gestalten. Dabei wird aus einem Holzstab mit viel Kreativität ein einzigartiger Zauberstab. Magische Kräuter für eine persönliche Erfolgsrezeptur und eine zauberhafte Deko bilden die Grundlagen für eine eigene glücksbringende Hexenflasche.
Für dieses Bastelangebot stehen insgesamt 20 Plätze zur Verfügung, die am Veranstaltungstag an der Kasse in der Reihenfolge der Nachfrage vergeben werden. Wir bitten um Verständnis, dass alle Teilnehmenden pünktlich vor Ort sein müssen. Pro Kind wird ein Materialkostenbeitrag von 2,- Euro erhoben.
Einen möglichst authentischen Blick ins Mittelalter können die Besucherinnen und Besucher auf dem Außengelände „Castrum Vechtense“ im Zitadellenpark wagen. Die dort errichtete modellhafte Teilrekonstruktion der Burg Vechta und das Museum im Zeughaus haben am Sonntag zu den üblichen Zeiten (14:00 – 18:00 Uhr) geöffnet. Am Familiensonntag gelten die gewohnten Eintrittspreise. Die Teilnahme an der öffentlichen Führung ist im Eintrittspreis enthalten.

28./29. September 2024
Burgmannen-Tage in Vechta - Ausflug ins Mittelalter für die ganze Familie
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, einem leibhaftigen Ritter zu begegnen oder sich vom Lächeln eines adretten Burgfräuleins verzaubern zu lassen? Die Burgmannen-Tage des Museums Vechta laden am Wochenende 28./29. September 2024 zu einem ganz besonderen Ausflug ins Mittelalter ein.
Mehr als 300 Akteure zeichnen mit ihren rund 130 Zelten im Zitadellenpark Vechta und an der rekonstruierten Burganlage Castrum Vechtense ein stimmungsvolles Bild. In dem bunten Treiben der Heerlager können junge und erwachsene Gäste in den direkten Kontakt zu den Darstellerinnen und Darstellern treten.
Mutige Kämpferinnen und Kämpfer liefern sich in einer großen Schlachtinszenierung hitzige Duelle und lassen dabei nicht nur Kinderherzen höherschlagen. Fachkundige Moderatoren vermitteln spannende Details zur Ausstattung der Kämpfenden und zum aktiven Schlachtgeschehen.
Die Burgmannen-Tage werden bereichert durch einen großen Verkaufshandwerkermarkt von Ars Vivendi e. V. mit mehr als 40 Ständen. Dort wehen den Besucherinnen und Besuchern die abwechslungsreichen Düfte von feinen Backwaren, von heimischen sowie orientalischen Kräutern und von frisch Gegrilltem um die Nase und regen zu einem kulinarischen Streifzug an. Neben dem reichen Angebot der Händlerinnen und Händler lohnt sich auf dem Markt auch ein Blick über die Schultern der unermüdlichen Handwerkerinnen und Handwerker.
Kinder können an den vom Museum Vechta und dem Haus der Jugend betreuten Mitmachständen ein mittelalterliches Handwerk selbst erfahren und kreativ ein eigenes Andenken anfertigen.
Der Besuch der Burgmannen-Tage in Vechta ist am Samstag in der Zeit von 12:00 bis 20:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr bei freiem Eintritt möglich. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm mit zahlreichen Musik- und Tanzvorführungen, Märchenerzählungen, Führungen, Mode- und Rüstschauen und einem Gauklerduo verspricht einen spannenden Ausflug ins Mittelalter für die ganze Familie.
Da am Veranstaltungsgelände nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen, werden alle Gäste gebeten, auch das Parkhaus und die Parkplätze am Bahnhof sowie die weiteren Parkplätze in der nahegelegenen Vechtaer Innenstadt zu nutzen. Alternativ ist auch die Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Bahnhof Vechta möglich, der direkt an das Veranstaltungsgelände angrenzt.
Nicht zuletzt lohnt sich auch ein Besuch des nahegelegenen Museums im Zeughaus mit seiner aktuellen Sonderausstellung „Hexenwahn – Glaube. Macht. Angst.“, das während der Burgmannen-Tage zu den üblichen Eintrittspreisen (Erwachsene 4,00 €, Kinder 2,50 €, Familienkarte 8,50 €) besucht werden kann.
Programm:
Samstag und Sonntag, jeweils den ganzen Tag: „War Games“ auf dem Veranstaltungsgelände • Markt • Mitmachstände • Präsentationen in den Heerlagern • Turmbesichtigung • Spielleute und Harfenmusik an den Tavernen und auf dem gesamten Platz
Samstag, den 28.09.2024
12:00 Uhr Fanfaren eröffnen den Markt
12:30 Uhr Octavia erzählt im Märchenzelt
13:00 Uhr Gauklerduo Basseltan auf dem Markt
13:00 Uhr Modenschau (auf Castrum Vechtense)
13:30 Uhr Harfenspiel von Aoida an der Mokkastube
14:00 Uhr Octavia erzählt im Märchenzelt
14:30 Uhr Tavernenmusik von Spielmann Giacomo
14:30 Uhr Rüstschau (auf Castrum Vechtense)
15:00 Uhr Harfenspiel von Aoida an der Mokkastube
ab 15:00 Uhr Allerlay Geschray am Rondell
15:30 Uhr Tavernenmusik von Spielmann Giacomo
15:30 Uhr Große Kriegerschlacht (Schlachtfeld)
16:00 Uhr Markttanz
16:30 Uhr Gauklerduo Basseltan auf dem Markt
17:00 Uhr Octavia erzählt im Märchenzelt
17:00 Uhr Führung über die Burginseln (Treffpunkt Eingangstor Castrum Vechtense)
17:30 Uhr Tavernenmusik von Spielmann Giacomo
18:00 Uhr Gauklerduo Basseltan auf dem Markt
18:30 Uhr Harfenspiel von Aoida an der Mokkastube
19:00 Uhr Tavernenspiel mit allen Künstlern
20:00 Uhr Der Nachtwächter ruft zum letzten Krug
Sonntag, den 29.09.2024
10:00 Uhr Fanfaren eröffnen den Markt
10:30 Uhr Octavia erzählt im Märchenzelt
11:00 Uhr Gauklerduo Basseltan auf dem Markt
11:30 Uhr Harfenspiel von Aoida an der Mokkastube
12:00 Uhr Tavernenmusik von Spielmann Giacomo
12:00 Uhr Modenschau (auf Castrum Vechtense)
12:30 Uhr Octavia erzählt im Märchenzelt
13:00 Uhr Gauklerduo Basseltan auf dem Markt
ab 13:00 Uhr Allerlay Geschray am Rondell
13:30 Uhr Harfenspiel von Aoida an der Mokkastube
14:00 Uhr Tavernenmusik von Spielmann Giacomo
14:30 Uhr Rüstschau (auf Castrum Vechtense)
14:30 Uhr Gauklerduo Basseltan auf dem Markt
15:00 Uhr Octavia erzählt im Märchenzelt
15:30 Uhr Tavernenmusik von Spielmann Giacomo
15:30 Uhr Große Kriegerschlacht (Schlachtfeld)
16:00 Uhr Markttanz
16:30 Uhr Harfenspiel von Aoida an der Mokkastube
17:00 Uhr Tavernenspiel mit allen Künstlern
17:00 Uhr Führung über die Burginseln (Treffpunkt Eingangstor Castrum Vechtense)
18:00 Uhr Fanfaren beenden den Markt

14. Mai 2023
Familiensonntag im Museum Vechta: Öffentliche Führung „Von der Burg zur Festung“ und Bastelangebot
Der nächste Familiensonntag am 14. Mai 2023 steht im Museum Vechta ganz im Zeichen historischer Wehranlagen. Unter dem Titel „Von der Burg zur Festung“ können Besuchende um 15:00 Uhr bei einer öffentlichen Führung spannenden Anekdoten über frühe Burgen des Mittelalters folgen und die Zeitreise bis zur Errichtung der einstigen Zitadelle Vechta begleiten.
Ein hoher hölzerner Wachturm oder „bombenfreye“ Gewölbe: Gegen wen mussten sich die Menschen damals mit ihren Wehranlagen verteidigen? Welcher Alltag erwartete ihre Bewohner? Diesen und weiteren Fragen können die Teilnehmenden während der Führung aktiv auf den Grund gehen, indem das Gewicht von Kanonenkugel getestet oder die Sehfähigkeit durch einen mittelalterlichen Topfhelm geprüft wird.
Ab 16:00 Uhr können Kinder von 6 bis 12 Jahren die gewonnenen Eindrücke beim Basteln anwenden. Unter Anleitung wird ein Burgturm für den eigenen Schreibtisch kreativ gestaltet, der als Stiftehalter dient. Für dieses Bastelangebot stehen insgesamt 20 Plätze zur Verfügung, die am Veranstaltungstag an der Kasse in der Reihenfolge der Nachfrage vergeben werden. Pro Kind wird ein Materialkostenbeitrag von 1,00 Euro erhoben.
Das Museum im Zeughaus und das Außengelände „Castrum Vechtense“ sind am 14. Mai 2023 regulär geöffnet (14:00 – 18:00 Uhr). Am Familiensonntag gelten die gewohnten Eintrittspreise. Die Teilnahme an der öffentlichen Führung ist im Eintrittspreis enthalten.