10. August 2025

Familiensonntag im Museum Vechta: Öffentliche Führung „Auf den Spuren der Zitadelle Vechta“ sowie Bastelangebot für Kinder und Museumscafeteria

Am Sonntag, 10. August 2025, bietet das Museum Vechta um 15:00 Uhr erstmals eine öffentliche Führung zur Geschichte der Zitadelle an, bei der das historische Zeughaus und der Zitadellenpark miteinander verbunden werden. Im heutigen Museumsgebäude erfahren die Teilnehmenden viel Wissenswertes über die ursprüngliche Funktion eines Zeughauses, welche Waffen dort gelagert wurden und welche Rolle das Gebäude innerhalb der Festung spielte. Historische Objekte und Repliken zum Anfassen machen die Vergangenheit greifbar. Anschließend geht es nach draußen in den Zitadellenpark, auf das Gelände der früheren Festung. Die Führung zeigt, wie die Zitadelle einst aufgebaut war, wie sie geschützt wurde und wie das Leben innerhalb der Festungsmauern aussah.
Im Anschluss wird ab 16:00 Uhr im Museum im Zeughaus ein Bastelprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahren (unter 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen) angeboten. Beim Kupfertreiben können Kinder unter Anleitung eine eigene Kupferschale treiben. Die Zahl der Plätze ist auf 20 Kinder begrenzt, eine Anmeldung erfolgt am Veranstaltungstag direkt an der Museumskasse nach Reihenfolge der Nachfrage. Für das Material wird ein Beitrag von 3,00 Euro pro Kind erhoben.
Von 15:00 bis 17:00 Uhr hat im Museum im Zeughaus auch die Cafeteria geöffnet und lädt mit Kaffee, Tee und Kuchen zum Verweilen ein.
Das Museum mit seiner aktuellen Sonderausstellung „Wenn Theater ist, ist Theater!“ - Laienschauspiel im Oldenburger Münsterland“ und das Burggelände Castrum Vechtense sind an diesem Tag zu den regulären Zeiten geöffnet. Treffpunkt für die Führung ist an der Kasse des Museums im Zeughaus. Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten, für das Bastelangebot fällt lediglich ein Materialkostenbeitrag an.

18. – 19. Oktober 2025

Workshop im Museum im Zeughaus in Vechta: Historisches Backen – Kulinarisch in den Herbst

Im Museum im Zeughaus in Vechta können alle Interessierten regelmäßig in Workshops unter fachkundiger Anleitung historische Handwerkstechniken erproben und dabei das Mittelalter und andere historische Epochen einmal praxisnah erleben. Am Wochenende 18. – 19. Oktober 2025 bietet das Museum einen Kurs zum historischen Backen an.
In der besonderen Atmosphäre des historischen Backhauses am Museum können die Teilnehmenden unter der Anleitung eines erfahrenen Bäckers und Konditors nach altbewährten Rezepten arbeiten und eine Reihe von neuen praktischen Kenntnissen erlernen. Neben Rezepten zu Sauerteig und süßen Backwaren werden, passend zum Start in den Herbst, auch jahreszeitliche Spezialitäten wie ein Eintopfgericht gekocht und Pasteten gebacken. Alle Kursteilnehmenden können nicht nur die selbst kreierten Speisen und Backwaren mit nach Hause nehmen, sondern erhalten zudem ein Heft mit Rezepten und vielen Informationen zum Thema. In der Kursgebühr von 120,- € pro Person sind auch die Ausgaben für alle Back- und Kochzutaten enthalten.
Der Workshop erstreckt sich als Wochenendangebot über zwei Tage und richtet sich an Erwachsene. Am Samstag, 18. Oktober 2025, dauern die Kurszeiten von 09:00 – 18:00 Uhr, am Sonntag, 19. Oktober 2025, von 09:00 bis etwa 16:30 Uhr. Eine Teilnahme ist nur an der gesamten Veranstaltung möglich, einzelne Tage können nicht gebucht werden. Die Verpflegung und eine mögliche Übernachtung müssen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbstständig organisiert werden. Für die Verpflegung tagsüber während der Kurszeiten können eigene Getränke und Essen mitgebracht werden.
Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 12 Personen, wobei die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen bei der Vergabe der Teilnehmerplätze ausschlaggebend ist. Anmeldungen für diesen Workshop sind bis spätestens zum 6. Oktober 2025 über die Internetseite des Museums unter www.museum-vechta.de oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich. Die Gebühren für den Workshop werden mit der Buchungsbestätigung vor Kursbeginn in Rechnung gestellt.

13. Juli 2025

Familiensonntag im Museum Vechta: Öffentliche Führung in der Sonderausstellung „Wenn Theater ist, ist Theater! – Laienschauspiel im Oldenburger Münsterland“ sowie Bastelangebot für Kinder und Museumscafeteria

 Entdecken Sie die Faszination des Laienspiels im Oldenburger Münsterland während einer öffentlichen Führung am Sonntag, 13. Juli 2025, um 15:00 Uhr im Museum im Zeughaus! Die Führung durch die Sonderausstellung „Wenn Theater ist, ist Theater!“ lädt Sie ein, das südoldenburgische Laientheater als beliebte Freizeitbeschäftigung näher kennenzulernen. Sina Rieken, Kuratorin der Ausstellung vom Kulturanthropologischen Institut Oldenburger Münsterland, beleuchtet während der Führung die vielfältigen Aspekte, die beim Ausüben dieses zeitaufwendigen Hobbys eine Rolle spielen und gibt Ihnen spannende Einblicke in den Alltag der Laientheatergruppen. Zusätzlich werfen Sie einen Blick in die Vergangenheit des Laientheaters im Oldenburger Münsterland, dessen Wurzeln bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreichen.

Um 16:00 Uhr können sich Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren unter Anleitung eine bunte Theatermaske basteln. Für dieses Bastelangebot stehen insgesamt 20 Plätze zur Verfügung, die am Veranstaltungstag an der Kasse in der Reihenfolge der Nachfrage vergeben werden. Pro Kind wird ein Materialkostenbeitrag von 1,00 Euro erhoben.

Für eine leckere Kuchenauswahl sorgt wieder die beliebte Museumscafeteria, die an diesem Nachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet hat. Im historischen Ambiente des Museums im Zeughaus besteht dann die Gelegenheit für einen kurzen oder längeren “Klöönschnack“ bei Kaffee, Tee oder Kuchen.

Das Museum mit der aktuellen Sonderausstellung „Wenn Theater ist, ist Theater!“ - Laienschauspiel im Oldenburger Münsterland“ ist am 13. Juli 2025 regulär geöffnet. Am Familiensonntag gelten die gewohnten Eintrittspreise. Die Teilnahme an der öffentlichen Führung ist im Eintrittspreis enthalten, für das Bastelangebot fällt lediglich ein Materialkostenbeitrag an.

7. - 9. Juni 2025

Vielfältiges Programm am Pfingstwochenende: Burgbelebung mit Schaukämpfen auf Castrum Vechtense sowie Ausstellung „Wenn Theater ist, ist Theater! – Laienschauspiel im Oldenburger Münsterland“ und Familiensonntag im Museum im Zeughaus in Vechta

Für das Pfingstwochenende, 7. – 9. Juni 2025, hat das Museum Vechta ein umfangreiches und attraktives Veranstaltungsprogramm für junge und erwachsene Gäste vorbereitet. Auf der Burganlage Castrum Vechtense im Vechtaer Zitadellenpark erhalten alle Besucherinnen und Besucher von Samstag bis Pfingstmontag bei einer Burgbelebung einen möglichst authentischen Blick auf das Leben in einer mittelalterlichen Burg. Mitglieder und Gäste der Gruppe „Ganderker Lager“ haben an diesen Tagen ihre Zelte rund um den großen Burgturm aufgebaut und beleben mit ihrem bunten mittelalterlichen Treiben das Gelände. Bei spannenden Fechtkämpfen liefern sich die Krieger bei Trainings- und Schaukämpfen mit Schild, Schwert und anderen Waffen hitzige Duelle. Auch die modellhafte Rekonstruktion eines Burgturms des 11./12. Jahrhunderts kann an allen Tagen besichtigt werden.
Das Museum im Zeughaus liegt nur wenige Schritte von der Burganlage Castrum Vechtense entfernt und bietet am Pfingstwochenende ebenfalls ein reichhaltiges Programm an. In der aktuellen Sonderausstellung „Wenn Theater ist, ist Theater! – Laienschauspiel im Oldenburger Münsterland“ können alle Gäste die Faszination des Laienspiels im Oldenburger Münsterland entdecken. Ob als aktive Mitspieler oder als begeistertes Publikum: Das Laienspiel hat einen festen Platz im Leben der Menschen im Oldenburger Münsterland. Die Dichte der Laienbühnen in der Region ist beeindruckend, fast jede Ortschaft kann auf ihre eigene Theatergruppe verweisen. Die Ausstellung lädt dazu ein, das südoldenburgische Laientheater als beliebte Freizeitbeschäftigung näher kennenzulernen. Sie beleuchtet die vielfältigen Aspekte, die beim Ausüben dieses zeitaufwendigen Hobbys eine Rolle spielen und gibt Ihnen anhand einer Vielzahl von Original-Exponaten spannende Einblicke in den Alltag der Laientheatergruppen.
Am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, bietet das Museum Vechta im Rahmen eines Familiensonntags um 15:00 Uhr eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung im Museum im Zeughaus an. Das historische Zeughaus diente mit seiner einzigartigen Architektur einst als Waffenlager der Zitadelle Vechta. Heute wird darin anhand einer Vielzahl von Objekten und Geschichten die Vergangenheit Vechtas und seiner Region von der Bronzezeit über das Mittelalter, den Dreißigjährigen Krieg bis in die jüngere Vergangenheit als Gefängnis dargestellt. Bei der Führung erhalten alle interessierten Gäste einen Überblick zur Geschichte des Gebäudes und zu den einzelnen Themen der Dauerausstellung.
Um 16:00 Uhr können sich Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren unter fachkundiger Anleitung Schritt für Schritt einen Helm oder eine Krone basteln. Für dieses Bastelangebot stehen insgesamt 20 Plätze zur Verfügung, die am Veranstaltungstag an der Kasse in der Reihenfolge der Nachfrage vergeben werden. Pro Kind wird ein Materialkostenbeitrag von 1,00 Euro erhoben. Abgerundet wird das Angebot durch die Museumscafeteria, die an diesem Nachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet hat. Im historischen Ambiente des Museums im Zeughaus besteht dann die Gelegenheit, bei einem Kaffee, Tee oder Kuchen entspannte Momente zu genießen.
Die Burganlage Castrum Vechtense und das Museum im Zeughaus haben am Samstag, Pfingstsonntag und auch am Pfingstmontag zu den üblichen Zeiten (14:00 – 18:00 Uhr) geöffnet. An allen Tagen gelten die gewohnten Eintrittspreise.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.